Nach vier Meisterschaftsniederlagen in Folge, ist der HC Bozen am 12. Spieltag der Serie A endlich wieder auf die Siegerstraße zurück gekehrt: Die Weiß-Roten setzten sich auswärts in Pontebba klar mit 5:1-Toren durch. Anton Bernard, Mark McCutcheon, Andrea Ambrosi, Ryan Flynn und Enrico Dorigatti waren die Torschützen des Rekordmeisters, während Rok Pajic den Ehrentreffer für das Team aus dem Friaul erzielte. Mit diesem Sieg behauptet sich der HCB mit 20 Zählern auf dem 5. Tabellenplatz, hinter Pustertal (33 Punkte), Ritten und Valpellice (je 24) und Alleghe (21).
Der letzte Sieg der Bozner lag schon zwei Wochen zurück, als sie zu Hause 6:3 gegen Asiago gewannen. Heute feierte die Mannschaft von Brian McCutcheon den 30. Sieg im 43. Serie A-Spiel gegen Pontebba. Bei den Gastgebern stand Neuerwerb Andrea Gorza im Aufgebot, der Verteidiger wechselte gestern von Pergine nach Pontebba. Bozen bot hingegen erneut Günther Hell als Stammgoalie und Massimo Camin (ehemals Pontebba) als Backup auf.
Der Rekordmeister war seinem Gegner über weite Strecken der Begegnung klar überlegen und münzte die höheren Spielanteile bereits nach 84 Sekunden um: Anton Bernard nutzte ein Getümmel vor Pontebba-Goalie Grieco, um auf 1:0 zu stellen. Für den 23-jährigen Stürmer war es das vierte Saisontor. Die Gäste blieben auch in der Folge am Drücker, bis Patrick Rizzo eine große Chance zum Ausgleich für Pontebba vergab. Nach dieser Schrecksekunde entwickelte sich die Begegnung wieder zu einem wahren HCB-Monolog.
Bis zum zweiten Treffer mussten sich die Talferstädter aber bis zur Hälfte des Spiels gedulden. Dann fuhren sie einen schnellen Angriff über Dorigatti und Sharp, den Mark McCutcheon schließlich zum 2:0 vollendete. Der Trainersohn bewies mit seinem achten Meisterschaftstreffer seine Torjäger-Qualitäten. Wer nun mit einem Schützenfest gerechnet hat, wurde bald eines Besseren belehrt, denn plötzlich war Pontebba hellwach. Zunächst wurde den Hausherren der Anschluss nach Abrufen des Videobeweises verwehrt, doch nach 37.44 Minuten führte eine Überzahlsituation (MacGregor Sharp saß auf der Strafbank) zum 1:2 durch Rok Pajic. In der Schlussphase des zweiten Drittels sorgte Gäste-Stürmer Ryan Flynn mit einem Latten-Treffer für Aufsehen.
Die Vorentscheidung war jedoch nur aufgeschoben, denn im letzten Drittel wurden die Hoffnung der Friulaner definitiv erstickt. Andrea Ambrosi führte Bozen nach Zuspiel von Markus Gander auf die Siegerstraße. Der ehemalige Pontebba-Verteidiger hatte bereits im Hinspiel getroffen. In der Schlussphase sorgten Flynn in der 56.47 Minute auf Zuspiel von Borgatello und Enrico Dorigatti in der 57.26 Minute für das 5:1-Endergebnis. Hier kam das Zuspiel von Zisser und Walcher.
Die nächste Meisterschaftsrunde wird am Samstag, 27. Oktober ausgetragen. Bozen empfängt um 20.30 Uhr in der Eiswelle Tabellenführer Pustertal. Dabei kommt es zur Wiederholung des Vorjahres-Finale, das der HCB klar für sich entscheid. Im Hinspiel setzten sich heuer hingegen die Pusterer knapp mit 2:1 durch.
Aquile Fvg Pontebba – HC Bozen 1:5 (0:1, 1:1, 0:3)
Aquile FVG Pontebba: Anthony Grieco (Simon Fabris); David Urquart, Peter De Gravisi, Miroslav Guren, Andrea Gorza, Andrea Ricca; Erik Weissman, Rok Pajic, Petr Sachl, Ettore Tartaglione, Patrick Rizzo, Andrea Rezzadore, Daniele Odoni, Ruben Zozzoli, Federico Demetz, Felice Giugliano, Denis Soravia, Nicoa Di Marco
Coach: Murajlca Pajic
HC Bozen: Günther Hell (Massimo Camin); Alexander Egger, Andrea Ambrosi, Daniel Fabris, Christian Borgatello, Hannes Oberdörfer; Mark McCutcheon, MacGregor Sharp, Ryan Flynn, Anton Bernard, Markus Gander, Marco Insam, Enrico Dorigatti, Stefan Zisser, Christian Walcher, Peter Wunderer, Federico Gilmozzi, Stefano Piva
Coach: Brian McCutcheon
Schiedsrichter: Luca Cassol (Cristiano Biacoli, Lorenzo Calligaro)
Tore: 0:1 Anton Bernard (1.24), 0:2 Mark McCutcheon (29.05), 1:2 Rok Pajic (37.44), 1:3 Andrea Ambrosi (47.01), 1:4 Ryan Flynn (56.47), 1:5 Enrico Dorigatti (57.26)
Strafminuten: Pontebba 8 – Bozen 4
Zchauer: 127
Die Ergebnisse des 12. Spieltags (Donnerstag, 25. Oktober 2012)
Aquile Fvg Pontebba – HC Bozen 1:5 (0:1, 1:1, 0:3)
0:1 Anton Bernard (1.24), 0:2 Mark McCutcheon (29.05), 1:2 Rok Pajic (37.44), 1:3 Andrea Ambrosi (47.01), 1:4 Ryan Flynn (56.47), 1:5 Enrico Dorigatti (57.26)
Fiat Professional Wölfe – Valpellice Bodino Engineering 6:2 (3:1, 1:0, 2:1)
0:1 Brian Ihnacak (4.08), 1:1 Daniel Glira (7.29), 2:1 Lukas Crepaz (18.55), 3:1 Keith Seabrook (19.26), 4:1 Joe Jensen (30.07), 5:1 Patrick Bona (41.57), 5:2 Nate DiCasmirro (48.55), 6:2 Pat Kavanagh (55.12)
Hafro Cortina – Migross Supermercati Asiago 5:6 n.V. (3:0, 2:3, 0:2, 0:1)
1:0 Stanislav Gron (2.03), 2:0 Stanislav Gron (5.36), 3:0 Stanislav Gron (13.24), 3:1 Chris Di Domenico (24.17), 3:2 Sean Bentivoglio (32.40), 4:2 Stanislav Gron (36.54), 5:2 Giorgio De Bettin (39.20), 5:3 Sean Bentivoglio (39.58), 5:4 Luca Rigoni (50.04), 5:5 Chris Di Domenico (59.12), 5:6 Layne Ulmer (60.22)
Val di Fassa Ferrarini – Ritten Sport Renault Trucks 4:3 n.P. (1:0, 0:2, 2:1, 0:0)
1:0 Petr Kalus (0.23), 1:1 Domenico Perna (29.34), 1:2 Domenico Perna (36.50), 2:2 Stefano Margoni (40.11), 2:3 Daniel Tudin (41.56), 3:3 David Turon (43.13), 4:3 entscheidender Penalty: Peter Kalus
Alleghe Tegola Canadese – Milano Rossoblu 4:0 (1:0, 2:0, 1:0)
1:0 Jari Monferone (18.41), 2:0 Manuel Da Tos (29.41), 3:0 Sean McMonagle (31.36), 4:0 Matt Waddell (53.19)
Die Tabelle der Serie A nach dem 12. Spieltag
1. Fiat Professional Wölfe 33 Punkte
2. Ritten Sport Renault Trucks 24
3. Valpellice Bodino Engineering 24
4. Alleghe Tegola Canadese 21
5. HC Bozen 20
6. Milano Rossoblu 15
7. Migross Supermercati Asiago 15
8. Val di Fassa Ferrarini 13
9. Hafro Cortina 10
10. Aquile FVG Pontebba 5