Im Play-Off-Viertelfinale treffen am Samstag in der Bozner Eiswelle die beiden Regionalrivalen HC Bozen und Fassa aufeinander. Der Rekordmeister belegte nach dem Grunddurchgang den zweiten Platz, die Ladiner wurden Siebte. Trotzdem verspricht die Best-of-seven-Serie äußerst spannend zu werden, denn in den heurigen vier direkten Begegnungen konnte sich immer die Heimmannschaft durchsetzen: Bozen gewann in der Eiswelle zweimal klar mit 6:1 und 6:2-Toren, Fassa siegte hingegen in Alba di Canazei 3:1 und 4:3 nach Verlängerung.
Die Südtiroler verzeichneten am Ende der Master Round einen Leistungsabfall, der in den beiden Niederlagen gegen Pustertal mündete, während das Team aus dem Trentino erst am letzten Spieltag der Relegation Round nach einem 5:3-Sieg gegen Ritten auf den Play-off-Zug aufsprang. Nun wollen beide Mannschaften so richtig durchstarten. Die Voraussetzungen dazu sind besonders beim HC Bozen gegeben, der auf seine bärenstarke erste Sturmlinie Giliati-Knackstedt-Sharp setzen kann. Sie erzielte 10 der 14 Bozner Treffer in der Master Round. Allerdings wird die Offensive durch den Ausfall von Derek Edwardson geschwächt, der aufgrund einer Schulterverletzung länger ausfallen wird. Der Italo-Amerikaner muss sich in diesen Tagen einer Operation unterziehen. Nichtsdestotrotz muss die Abwehr der Ladiner sämtliche Kraftreserven mobilisieren, um die HCB-Stürmer am Samstag in Schach zu halten. Angefangen bei Torhüter Frank Doyle der bereits gegen Ritten reihweiße glänzte. Vor dem gegnerischen Tor sollen die pfeilschnellen Konterspieler für Gefahr sorgen. Besonders aufpassen muss der Rekordmeister auf Fassa-Kapitän Diego Iori und den Slowaken Chrenko, der gegen Ritten gleich drei reffer erzielte. Beim HC Bozen muss neben Edwardson auch der langzeitverletzte Joah Meyers passen. Die Ladiner reisen unterdessen ohne Margoni und Locatin in die Südtiroler Landeshauptstadt.
Bozen-Fassa kann auf der Homepage des HCB (www.hcb.net) sowie in Radio NBC direkt verfolgt werden.
So werden sie spielen (Eiswelle Bozen, Samstag, 3. März 2012, 20.30 Uhr):
HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Brandon Rogers, Alexander Egger, Christian Borgatello, Andrea Ambrosi, Daniel Fabris; Stefano Giliati, Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Mark McCutcheon, Tuomo Harjula, Anton Bernard, Marco Insam, Stefan Zisser, Christian Walcher, Enrico Dorigatti, Federico Demetz
Trainer: Adolf Insam
Val di Fassa Ferrarini: Frank Doyle (Marco Menguzzato); Daniel Sullivan, David Turon, Marek Chvatal, Robert Schnabel, Thomas Dantone, Hannes Oberdorfer; Trevor Kell, Brad Snetsinger, Diego Iori, Tomas Chrenko, Enrico Chelodi, Devid Piffer, Luca Planchesteiner, Martin Castlunger, Nicola Deluca, Mattia Bernard
Trainer: Miroslav Frycer
Schiedsrichter: Luca Cassol und Karl Pichler (Ulrich Pardatscher und Alex Waldthaler)
Serie A Škoda – Samstag, 3. März 2012 . Spiel 1 Play-Off-Viertelfinale
(1) Fiat Professional Wölfe Pustertal – (8) Supermercati Migross Asiago
(3) Hafro SG Cortina – (6) HC Valpellice Bodino Engineering
(4) Aquile FVG Pontebba – (5) HC Alleghe Tegola Canadese
(2) HC Bozen – (7) Val di Fassa Ferrarini
Serie A Škoda – Samstag, 3. März 2012- Speil 1 Play-Out
(9) Ritten Sport Renault Trucks – (10) WSV Sterzing Weihenstephan