Schwierige Auswärtshürde für den HCB in Pontebba

Am Donnerstag holte sich der HC Bozen beim 2:1-Erfolg nach Penaltyschießen im Südtiroler Derby gegen Ritten zwei wichtige Zähler für die Tabelle und konnte mit diesem Sieg die Führung, punktegleich mit Pustertal und Cortina, behaupten. Für die Weiß-Roten war es bereits der sechste Meisterschaftssieg in Folge. In den nächsten sechs Tagen warten aber auf den Rekordmeister drei schwierige Brocken: Zuerst die beiden Auswärtsspiele in Pontebba und Cortina, dann das Derby in der Eiswelle gegen die Pusterer Wölfe.

Morgen, Samstag, 3. Dezember ist der HCB im Friaul zu Gast. Pontebba liegt derzeit auf dem vierten Tabellenplatz und scheint eine kleine Krisenperiode glänzend überstanden zu haben. Die Mannschaft von Tom Pokel hat die beiden letzten Auswärtsspiele klar gewonnen: Am Donnerstag fegte Pontebba in Klobenstein die Rittner mit 6:1-Toren von Eis und drei Tage danach Italienmeister Asiago sogar mit 7:0-Toren. 13 erzielte Treffer, bei nur einem Gegentor. Die Bozner müssen deshalb morgen eine Super-Leistung erbringen, wenn sie ungeschlagen bleiben wollen. Im ersten Hinspiel schaffte der HCB einen 3:2-Auswärtssieg, dann aber verlor er in der Rückrunde in der Eiswelle klar mit 2:5-Toren.

Im Derby gegen Ritten erarbeitete sich Bozen zwar sehr viele Chancen, konnte sie aber nicht verwerten. Ritten-Torhüter Krizan spielte groß auf und hielt die Begegnung bis zum Schluss offen. Bozen braucht sich aber nicht zu sorgen, denn mehrere Spieler, die nach langen Verletzungspausen, erst wieder ins Team zurückgekehrt sind, suchen noch ihre Bestform. Andere hingegen, die immer durchgespielt haben, brauchen nun einen Verschnaufpause. Besonders ins Szenen setzte sich aber in diesen letzten Meisterschaftsrunden Stürmer Anton Bernard, der gegen Ritten beide Treffer erzielte. Der 22-Jährige hat heuer schon 7 Tore und 4 Assist erzielt. Auch Matt Zaba ist weiterhin ein sicherer Rückhalt. Er hält die beste Torhüterstatistik der gesamten Liga mit 94% gehaltenen Schüssen.

Pontebba hat ebenfalls in den beiden letzten Spielen überzeugt. Gegen Asiago feierte Torhüter Petizian das zweite Shutout in dieser Saison. Ein 0:7-Schlappe, die der Italienmeister nicht so schnell vergessen wird. Morgen wird Pontebba vollzählig sein, während bei Bozen nur Verteidiger Antti Bruun fehlt.

Das Spiel Pontebba-Bozen kann direkt auf der Homepage des HCB www.hcb.net sowie im Radio auf NBC verfolgt werden.

So werden sie spielen (PalaVuerich Pontebba, Samstag, 3. Dezember 2011. 20.30 Uhr):

Aquile FVG Pontebba: Alex Petizian (Giacomo Cappellaro); Matt Waddel, Slavomir Tomko, Davide Nicoletti, Peter De Gravisi, Andrea Ricca; Tommy Goebel, Luca Rigoni, Patrick Rizzo, Kevin DeViriglio, Brian Ihnacak, Nick Anderson, Felice Giugliano, Pat Iannone, Paolo Nicolao, Andrea Rezzadore, Niccolò Pace, Ettore Tartaglione;
Trainer: Tom Pokel

HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Brandon Rogers, Josh Meyers, Alexander Egger, Christian Borgatello, Anti Bruun, Andrea Ambrosi, Daniel Fabris; Stefano Giliati, Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Marco Insam, Derek Edwarson, Mark McCutcheon, Anton Bernard, Stefan Zisser, Enrico Dorigatti, Christian Walcher;
Trainer: Adolf Insam

Schiedsrichter: Leandro Soraperra (Marco Mori und David Tschirner)

Alle Begegnungen des 20. Spieltages der Serie A:

Aquile Pontebba – HC Bozen
Weihenstephan Aterzing – Supermercati Migross Asiago
Valpellice Bodino Engineering – Alleghe Tegola Canadese
Ritten Sport Renault Trucks – Hafro Cortina
SHC Val di Fassa – Fiat Professional Wölfe

Die Tabelle der Serie A nach dem 19. Spieltag

1. Fiat Professional Wölfe 39 Punkte
2. HC Bozen 39
3. Hafro Sg Cortina 39
4. Aquile Pontebba 29
5. Alleghe Hockey Tegola Canadese 26 (-1 Spiel)
6. SHC Val di Fassa 26
7. Supermercati Migross Asiago 24 (-1 Spiel)
8. Ritten Sport Renault Trucks 20
9.. WSV Sterzing Weihenstephan 20
10. HC Valpellice 20