Unglaubliche Leistung des HC Bozen, der am 14. Spieltag, obwohl arg dezimiert (es fehlten sieben verletzte Stammspieler) den HC Alleghe in der Eiswelle mit 5:0-Toren vom Eis geschossen hat. Die Treffer des Rekordmeisters erzielten Alexander Egger, McGregor Sharp, Jordan Knackstedt, Daniel Fabris und Stefano Giliati. Mit diesem Sieg überholt Bozen Alleghe in der Tabelle und ist nun mit 25 Zählern Dritter, hinter den Führungsduo Pustertal – Cortina.
Bozen wurde in den letzten Wochen von einer unglaublichen Verletzungsserie verfolgt. Nachdem Rogers, Insam, Edwardson und Walcher ausgefallen waren, traf es am Donnerstag im Derby gegen Pustertal auch noch Anti Bruun, Stefan Zisser und Mark McCutcheon. Bruun und Zisser verletzten sich an der Hand, McCutcheon zog sich ein Schädeltrauma zu.
Alleghe, das ohne Nicola Fontanive angereist war, wollte von diesen Ausfällen profitieren. Die Mannschaft von McKenna kam von drei Siegen in Folge. Bei Bozen stand zwar Zisser in der Aufstellung, ging aber nicht aufs Eis. Coach Adolf Insam bot heute in der dritten Sturmreihe Piva, Virzi und Tombolato vom Farmteam Pergine auf. Die Hausherren erwischten den besseren Start und gingen schon in der 4.11 Minute mit Alexander Egger in Führung. Der Kapitän des HCB wurde vor dem Tor von Knackstedt freigespielt und hatte keine Mühe zum 1:0 einzunetzen. Anschließend hatte Meyers das 2:0 auf dem Stock, vergab aber die Reisenchance. Dann kam Alleghe besser ins Spiel, scheiterte aber immer am starken Bozner Torhüter Matt Zaba. In der 24.30 Minute wuchs er über sich hinaus, als er zwei Möglichkeiten von Veggiato und Adam Henrich zunichte machte. Nach zwanzig Minuten stand es 1:0 für Bozen. Das Mitteldrittel begann mit einem Pfostenschuss von Anton Bernard. Als Alleghe auf den Ausgleich drückte, erzielten die Weiß-Roten das 2:0 mit einem herrlichen Konter von Giliati, den McGregor Sharp erfolgreich abschloss. Zu Beginn des Schlussdrittels musste Alberto Fontanive auf die Strafbank. Nur 13 Sekunden später erhöhte Jordan Knackstedt in Überzahl auf 3:0. Dann schickte Schiedsrichter Cassol gleichzeitig Bernard und Sharp vom Eis. Bozen verteidigte sich aber in doppelter Unterzahl geschickt und hatte sogar im Konter mit Giliati die Möglichkeit das vierte Tor zu erzielen. Nach dieser vergebenen Chance, brach Alleghe zusammen und Bozen schoss mit Daniel Fabris und Stefano Giliati noch zwei weitere Tore zum 5:0-Endstand. Am Ende gab es Beifall für alle, besonders für Matt Zaba, der das zweite Shut-out in dieser Meisterschaft feierte und Christian Borgatello, bei seinem ersten Heimspiel nach der Rückkkehr aus Ungarn.
Die Meisterschaft pausiert nun zwölf Tage, da die Nationalmannschaft im Einsatz ist. Weitergespielt wird am Donnerstag, 17. November. Bozen ist dann bei Italienmeister Asiago zu Gast
HC Bozen – Alleghe Tegola Canadese 5:0 (1:0, 1:0, 3:0)
HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Josh Meyers, Alexander Egger, Christian Borgatello, Andrea Ambrosi; Stefano Giliati, Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Daniel Fabris, Anton Bernard, Enrico Dorigatti, Stefano Piva, Alessandro Virzi, Riccardo Tombolato, Federico Demetz, Stefan Zisser
Trainer: Adolf Insam
Alleghe Tegola Canadese: Adam Dennis (Davide Fontanive); Francesco De Biasio, Jani Forsstrom, Mike Card, Carlo Lorenzi, Michael Schutte, Milos Ganz, Diego Soppera; Greg Hogeboom, Markku Tahtinen, Manuel De Toni, Adam Henrich, Vincent Rocco, Daniele Veggiato, Alberto Fontanive, Jari Monferone, Manuel Da Tos, Davide Testori, Patrick Tormen;
Trainer: Steve McKenna
Schiedsrichter: Luca Cassol und Leandro Soraperra (Cristiano Biacoli und Luca Zatta)
Tore: 1:0 Alexander Egger (4.11), 2:0 McGregor Sharp (30.57), 3:0 Jordan Knackstedt (41.15), 4:0 Daniel Fabris (46.06), 5:0 Stefano Giliati (52.12)
Strafminuten: Bozen 6 – Alleghe 10
Torschüsse: Bozen 32 – Alleghe 26
Zuschauer: 790
Der 14. Spieltag im Überblick:
HC Bozen – Alleghe Tegola Canadese 5:0 (1:0, 1:0, 3:0)
1:0 Alexander Egger (4.11), 2:0 McGregor Sharp (30.57), 3:0 Jordan Knackstedt (41.15), 4:0 Daniel Fabris (46.06), 5:0 Stefano Giliati (52.12)
Ritten Sport Renault Trucks – Supermercati Migross Asiago 3:4 n.P. (2:0, 1:3, 0:0, 0:0, 0:1)1:0 Chris Blight (2.27), 2:0 Mac Faulkner (16.45), 2:1 Sean Bentivoglio (20.32), 2:2 Drew Fata (24.48), 3:2 Scott May (25.42), 3:3 Michael Henrich (27.10), 3:4 entscheidender Penalty John Vigilante
Hafro Cortina – Fiat Professional Wölfe Pustertal 1:4 (0:2, 0:0, 1:2)
0:1 Giulio Scandella (6.53), 0:2 Lukas Tauber (12.15), 0:3 Joe Cullen (55.33), 1:3 Jonas Johansson (58.31), 1:4 Max Oberrauch (59.52)
SHC Fassa – WSV Sterzing Weihenstephan 3:2 n.V. (1:0, 1:1, 0:1, 1:0)
1:0 Enrico Chelodi (11.50), 1:1 Dirk Southern (35.44), 2:1 Enrico Chelodi (38.26), 2:2 Markus Gander (50.19), 3:2 Dan Sullivan (64.36)
Valpellice Bodino Engineering – Aquile Pontebba 3:2 (0:0, 2:1, 1:1)
0:1 Kevin DeVeriglio (27.28), 1:1 David Stricker (32.21), 2:1 Ryan Martinelli (35.16), 3:1 David Stricker (41.38), 3:2 Kevin DeVergilio (57.39)
Die Tabelle in der Serie A nach dem 14. Spieltag:
1. Fiat Professional Wölfe 27 Punkte
2. Hafro Sg Cortina 27
3. HC Bozen 25
4. Alleghe Hockey Tegola Canadese 24
5. SHC Val di Fassa 23
6. Aquile Pontebba 22
7. Supermercati Migross Asiago 19
8. HC Valpellice Bodino Engineering 16
9. WSV Sterzing Weihenstephan 14
10. Ritten Sport Renault Trucks 13