Der Endspurt in der Regular Season der ICE Hockey League hat begonnen. Zwei Wochen vor dem Ende hat sich bisher nur eine Mannschaft mathematisch sicher für die Playoffs qualifiziert: der EC KAC. Der HCB Südtirol Alperia steht mit noch 12 zu vergebenen Punkten kurz vor dem Ziel, aber auch die Spitzenplätze sind noch umkämpft. Morgen, am Mittwoch, den 12. Februar, kehrt das Team aufs Eis zurück: Um 19:45 Uhr findet in der Sparkasse Arena in Bozen das vierte und letzte „Grande Classico“ der Saison gegen die Migross Supermercati Asiago statt.
Die Tabelle
Die Foxes stehen derzeit mit 83 Punkten auf dem dritten Platz – fünf Punkte hinter Tabellenführer KAC und punktgleich mit Salzburg, das jedoch zwei Spiele weniger absolviert hat. Ein Blick auf die Verfolger zeigt ein enges Rennen: Fehervar hat 82 Punkte, Graz 81 (mit einem Spiel mehr), Linz 79 und Villach 77 (ebenfalls mit einer Partie mehr). Mit sechs Punkten Vorsprung auf den VSV könnte Bozen theoretisch durch Gleichstand mit den Kärntnern den Playoff-Einzug rechnerisch absichern. Doch alles hängt auch von den Ergebnissen der anderen Teams ab, da viele Mannschaften noch um die Plätze kämpfen. Daher ist die Devise klar: keine Rechnerei – der HCB muss versuchen, bis zum Ende der Regular Season möglichst viele Punkte zu holen.
Zusätzlich zum sicheren Playoff-Einzug geht es um die bestmögliche Platzierung, denn die Top-Teams haben das Privileg, ihren Gegner im „Pick“ auszuwählen und Heimvorteil in der ersten Runde zu genießen. Nach dem Spiel gegen Asiago folgen die Duelle mit Pustertal (Freitag) und Fehervar (Sonntag), bevor am 21. Februar das letzte Heimspiel gegen Innsbruck ansteht.
Asiago
Für Asiago stehen die letzten vier Spiele der Saison an. Das Team von Coach De Bettin liegt mit 36 Punkten auf dem vorletzten Platz und hat keine Chance mehr auf die Pre-Playoffs. Heute Abend tritt Asiago zu Hause gegen Salzburg an, bevor es morgen nach Bozen geht. Obwohl es für die Gelb-Roten sportlich um nichts mehr geht, werden sie dennoch kämpfen – aus Ehrgeiz und um gegen einen historischen Rivalen ein Achtungserfolg zu erzielen.
Beim letzten Aufeinandertreffen in der Sparkasse Arena sorgte Asiago für eine Überraschung und gewann am 4. Oktober 2024 deutlich mit 8:2. Danach konnte sich Bozen jedoch revanchieren und gewann im Dezember zweimal auswärts in Asiago (0:5 und 4:5 nach Verlängerung).
Tickets sind wie gewohnt online erhältlich. Der Vorverkauf findet heute, Dienstag, von 16:00 bis 18:00 Uhr im Büro sowie am Spieltag von 13:00 bis 14:30 Uhr und ab 17:45 an den Kassen statt. Wichtige Infos gibt es HIER für Fans aus der Provinz Vicenza bezüglich des Ticketverkaufs.
Bozen
Während der Länderspielpause waren sechs Spieler mit der italienischen Nationalmannschaft in Polen im Einsatz: Brunner, Di Perna, Frigo, Marchetti, Miglioranzi und Spornberger. Alle stehen Coach Glen Hanlon wieder zur Verfügung. Auch Giordano Finoro wird dabei sein, nachdem er wegen einer Blessur für die Nationalmannschaft abgesagt hatte. Dagegen fehlen weiterhin Daniel Frank und Dustin Gazley.
Kapitän Frank erholt sich noch von einer Gehirnerschütterung, die er am 25. Januar erlitt – seine Rückkehr hängt vom Heilungsverlauf ab. Gazley trainiert zwar bereits auf dem Eis, aber noch nicht mit der Mannschaft. Seine Handverletzung benötigt noch 7 bis 14 Tage Heilungszeit, danach könnte er wieder ins Spielgeschehen eingreifen.
Neben den Verletzungssorgen muss der Trainerstab das Team wieder in die Erfolgsspur bringen. Seit Mitte Januar konnte Bozen keine zwei Spiele in Folge gewinnen, aus den letzten möglichen 18 Punkten wurden nur 9 geholt. In einer langen Saison sind Schwächephasen normal, doch die kommenden zwei Wochen sind entscheidend, um eine starke Ausgangsposition für die Playoffs zu sichern. Besonders das Powerplay ist ein Sorgenkind – mit einer Erfolgsquote von nur 19,2 % der größte Schwachpunkt des Teams. Dagegen zeigt sich das Penalty Killing in guter Form: In den letzten 15 Spielen kassierte Bozen nur ein Gegentor in Unterzahl und liegt ligaweit bei 81,7 %. Trotz der deutlichen Niederlage gegen Salzburg stellt HCB weiterhin die beste Defensive der Liga mit nur 105 Gegentoren.
MaaS for Italy x HCB
Alle Wege zur Arbeit oder zu Veranstaltungen mit verschiedenen Verkehrsmitteln einfach über eine einzige App planen und buchen? Genau das ist das Konzept von MaaS (Mobility as a Service). Die Autonome Provinz Bozen beteiligt sich an der nationalen Initiative „MaaS for Italy“ und ermöglicht es Bürgern, die MaaS-App MooneyGo aktiv zu testen und zur zukünftigen Mobilität beizutragen.
Auch der HCB Südtirol Alperia unterstützt dieses nachhaltige Projekt: In Zusammenarbeit mit der Provinz Bozen und der STA (Südtiroler Transportstrukturen AG) werden für die morgige Partie gegen Asiago und das Spiel am 21. Februar gegen Innsbruck spezielle Events organisiert. Teilnehmer des „MaaS for Italy“-Projekts erhalten ein Ticket für nur 1€.
Das Ziel der Initiative ist es, digitale Mobilitätslösungen zu fördern und nachhaltige Verkehrsmittel für Sportveranstaltungen attraktiver zu machen. Weitere Informationen zur Ticketaktion gibt es HIER.
Die Tabelle
Team | GP | PTS | |
1. | EC KAC | 44 | 88 |
2. | EC Red Bull Salzburg | 42 | 83 |
3. | HCB Südtirol Alperia | 44 | 83 |
4. | Hydro Fehervar AV19 | 44 | 82 |
5. | Moser Medical Graz99ers | 45 | 81 |
6. | Steinbach Black Wings Linz | 44 | 79 |
7. | EC iDM Wärmepumpen VSV | 45 | 77 |
8. | HK Olimpija Ljubljana | 44 | 63 |
9. | HC Pustertal | 44 | 56 |
10. | spusu Vienna Capitals | 44 | 53 |
11. | Pioneers Vorarlberg | 44 | 47 |
12. | Migross Supermercati Asiago | 43 | 36 |
13. | HC TIWAG Innsbruck | 45 | 30 |