Zweites Spiel in der Master Round: Bozen trifft auswärts auf Pontebba

Nach der Meisterschaftspause, kehrt in der Serie A wieder der Alltag ein. Am Donnerstag trifft der HC Bozen in der zweiten Runde der Master Round auswärts auf Pontebba. Das erste Spiel vor zwölf Tagen in der Bozner Eiswelle gewann der Rekordmeister knapp mit 2:1-Toren und überholte mit diesem Sieg in der Tabelle den HC Pustertal. Morgen könnten die Bozner mit einem weiteren Erfolg den Vorsprung auf die Verfolger weiter ausbauen. Es wird aber keine leichte Aufgabe, denn Pontebba hat heuer schon mehrmals bewiesen, ein starker Gegner zu sein, der jeden Fehler eiskalt ausnützt.

Bozen hat in diesem Winter drei der fünf ausgetragenen direkten Duelle gegen Pontebba gewonnen. Die Truppe von Adolf Insam ist durchaus in der Lage, auch im Friaul voll zu punkten. Insam kann auf eine solide Abwehr setzen, hat mit Matt Zaba einen der stärksten Torhüter der Liga im Aufgebot und verfügt über drei ausgeglichene Angriffsblöcke. Das letzte Heimspiel gegen Pontebba gewann Bozen zwar nur 2:1, traf aber auch einmal den Pfosten und einmal die Querlatte. Das Ergebnis hätte also durchaus höher ausfallen können. Beide Treffer erzielte übrigens Jordan Knackstedt. Am Donnerstag muss Adolf Insam auf zwei Stammspieler verzichten: Verteidiger Josh Meyers und auf seinen Sohn Marco Insam. Beide müssen verletzungsbeding passen. Der US-Amerikaner hat in den ersten 37 Meisterschaftsspielen 32 Punkte gesammelt und war eine der positiven Überraschungen dieser Meisterschaft. Marco Insam hat  sich hingegen mit der Nationalmannschaft verletzt und wird wahrscheinlich erst wieder im Play-.Off zur Verfügung stehen. Insam wird deshalb Neuerwerb Tuomo Harjula eine Chance gegen. Der 34-jährige Finne wird im Sturm zum Einsatz kommen.

Pontebba-Trainer Tom Pokel setzt hingegen auf seine schnellen Stürmer. Besonders das Sturmduo DeVergilio-Goebel konnte bislang voll überzeugen und insgesamt 122 Skorerpunkte erzielen. Kein anderer Spieler war heuer in der Serie A erfolgreicher. Auch Tormann Alex Petizian spielte bisher eine ausgezeichnete Saison. Dass Pontebba das Play-Off erreichen würde, dachte zu Saisonbeginn wohl niemand. Nun kämpft das Team sogar um den 3. Tabellenplatz. Morgen stehen Tom Pokel alle Spieler zur Verfügung, einen überzähligen Ausländer wird er auf die Tribüne schicken müssen.

Die Begegnung Pontebba-Bozen kann auf der Homepage der Weiß-Roten  www.hcb.net sowie auf Radio NBC direkt mitverfolgt werden.

So werden sie spielen (PalaVuerich Pontebba, Donnerstag, 16. Februar 2012. 20.30 Uhr):

Aquile FVG Pontebba: Alex Petizian (Simon Fabris); Matt Waddel, Nick Anderson, Jakob Milovanovic, Slavomir Tomko, Davide Nicoletti, Jiri Matejicek, Peter De Gravisi, Andrea Ricca; Tommy Goebel, Luca Rigoni, Patrick Rizzo, Kevin DeVergilio, Brian Ihnacak, Felice Giugliano, Pat Iannone, Paolo Nicolao, Niccolò Pace, Ettore Tartaglione;
Trainer: Tom Pokel

HC Bozen: Matt Zaba (Günther Hell); Brandon Rogers, Alexander Egger, Christian Borgatello, Andrea Ambrosi, Daniel Fabris; Stefano Giliati, Jordan Knackstedt, Mac Gregor Sharp, Derek Edwarson, Mark McCutcheon, Anton Bernard, Stefan Zisser, Enrico Dorigatti, Christian Walcher, Tuomo Harjula;
Tainer: Adolf Insam

Schiedsrichter: Thomas Gasser und Massimiliano Rebeschin (Alex Lazzeri und Nicola Basso)

Serie A Škoda, 2. Spieltag Master Round – Donnerstag, 16. Februar 2012

Aquile FVG Pontebba – HC Bozen
Hafro SG Cortina – Fiat Professional Wölfe Pustertal
Rai Sport übertragt ab 20.25 Uhr direkt. Das Spiel wird auch im Internet live ausgestrahlt www.raisport.rai.it.

Tabelle Master Round

1. HC Bozen 38 Punkte
2. Fiat Professional Wölfe Pustertal 36
3. Hafro Sg Cortina 31
4. Aquile Pontebba 29

Serie A Škoda, 4. Spieltag Relegation Round – Donnerstag, 16. Februar 2012

WSV Sterzing Weihenstephan  – HC Valpellice Bodino Engineering
HC Alleghe Tegola Canadese – Val di Fassa Ferrarini
Supermercati Migross Asiago – Ritten Sport Renault Trucks

Tabelle Relegation Round

1. Alleghe Hockey Tegola Canadese 33 Punke
2. Supermercati Migross Asiago 29
3. Val di Fassa Ferrarini 29
4. Ritten Sport Renault Trucks 28
5. HC Valpellicellice Bodino Engineering 26
6. WSV Sterzing Weihenstephan 21